Canonicalization

Mit den Menüeinträgen Canonicalization without comments und Canonicalization with comments aus dem Kontextmenü können Sie das gewählte XML-Dokument mit der Exclusive XML Canonicalization oder Inclusive XML Canonicalization kanonisieren. Ob die exclusive oder die inclusive Variante verwendet wird und ob das XML-Dokument direkt aktualisiert wird oder ein weiteres Editorfenster mit der kanonisierten Version erstellt wird hängt von den Einstellungen in den Preferences ab. Beim Aufruf über eine View wie den Navigator und der Zieldokument Einstellung New Document wird das kanonisierte XML-Dokument als [Dateiname]_canon.xml im aktuellen Projekt gespeichert.

Wenn Sie Canonicalization without comments auswählen werden die Kommentare im XML-Dokument entfernt und durch Leerzeilen ersetzt, bei Canonicalization with comments bleiben die Kommentare erhalten. In jedem Fall wird der Befehl sofort ausgeführt (ohne Assistent) und das XML-Dokument entweder im Editor aktualisiert oder im Dateisystem gespeichert.

Die Kanonisierung ist an sich ein sehr einfacher Vorgang. Mit der Möglichkeit diese separat auszuführen sollen Ihnen vor allem die Vorgänge bei der Signierung verdeutlicht werden, was sich hinter dem Stichwort Kanonisierung verbirgt und welche Veränderungen dabei in einem XML-Dokument durchgeführt werden. Die Kanonisierung ist einer der wichtigsten Vorgänge die unter anderem bei der Signierung vor den Blicken des Benutzers verborgen ablaufen.